RAV Informationsveranstaltung
Seit 1. Juli 2019 müssen offene Stellen aus Berufsarten mit einer hohen Arbeitslosenquote den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) gemeldet werden. Per 1. Januar 2020...
Seit 1. Juli 2019 müssen offene Stellen aus Berufsarten mit einer hohen Arbeitslosenquote den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) gemeldet werden. Per 1. Januar 2020...
Die Initiative «für verantwortungsvolle Unternehmen» will eine grenzenlose Haftung für Schweizer Unternehmen in die Verfassung schreiben. Sie setzt damit schweizerische Unternehmen erpresserischen Klagen...
Am 20. Oktober 2019 werden die Mitglieder des Nationalrats für die nächste Legislatur gewählt. Zur Wahl stellen sich auch rheintaler Kandidaten, die selbst...
Elektromobilität und Solarstrom sind zwei wichtige Eckpfeiler der Energiestrategie des Bundes, der das Schweizer Stimmvolk am 21. Mai 2017 zugestimmt hat. Sie geben...
Am 10. Februar 2019 stimmt das St. Galler Stimmvolk über den Sonder-kredit von 75 Mio. Franken für die IT-Bildungsoffensive ab. Dieses von der...
Am 10. Februar stimmen Sie über die Zersiedelungsinitiative der Jungen Grünen ab. Die bürgerlichen Parteien und die Wirtschaftsverbände lehnen diese unfaire und kontraproduktive...
Das Weiterbildungsgesetz (WeBiG) des Bundes verlangt eine Stärkung des lebenslangen Lernens und damit auch die Förderung der Grundkompetenzen Erwachsener. Mit einem Firmenkurs in...
Die Volksinitiative «Für verantwortungsvolle Unternehmen – zum Schutz von Mensch und Umwelt» (Unternehmens-Verantwortungs-Initiative - UVI) will die Klagemöglichkeiten gegen Schweizer Unternehmen massiv ausbauen....
Die Selbstbestimmungsinitiative (SBI) will das Landesrecht über das Völkerrecht stellen. Damit gefährdet sie das bewährte und stabile Zusammenspiel von nationalem und internationalem Recht....
Neue Stellenmeldepflicht: Check-Up-Tool Per 1. Juli 2018 wird im Rahmen der Umsetzung der Masseneinwanderungsinitiative die neue Stellenmeldepflicht in Kraft treten. Gerne machen wir Sie darauf...